top of page

Über mich

Das Schreiben macht mir großen Spaß. Schon immer. So habe ich als Teenager meine eigene Version der Troja-Sage aufgeschrieben, damals noch auf der Schreibmaschine.

Ihr seht schon, ich interessiere mich für Geschichte :-)

Somit war es nur folgerichtig, Geschichte zumindest als zweites Nebenfach im Studium zu wählen (mit Anglistik als Hauptfach).

Tatsächlich wurden zwei meiner historischen Romane von Veranstaltungen inspiriert, die ich an der Universität belegt habe. „Die Langobardin“ basiert auf einem Grundkurs über Bayern im Frühmittelalter, und „Hatschepsut“ entstand aufgrund eines Seminars über Fremdherrschaften im antiken Ägypten.

Daneben habe ich großes Interesse an den ostasiatischen Kulturen, wobei selbstverständlich länderspezifische Unterschiede bestehen. Neben den Traditionen und Gebräuchen ist im Laufe der Zeit auch mein Interesse an den politischen Zusammenhängen gewachsen – insbesondere in Süd- und Nordkorea. Auch dieses zeitlos aktuelle und hochinteressante Themenfeld möchte ich meinen Lesern auf unterhaltsame und fesselnde Art näher bringen, was dazu führte, dass ich nun schon meinen zweiten Krimi/Politthriller mit Korea-Bezug schreibe. Auch hier spielen die historischen Gegebenheiten wieder eine wichtige Rolle.

Alle meine Geschichten bette ich bestmöglich in die historischen und geographischen Rahmenbedingungen ein.

Neben meiner Tätigkeit als Autorin bin ich freiberufliche Übersetzerin (Deutsch – Englisch – Niederländisch), Korrekturleserin und Dozentin. Außerdem biete ich seit Anfang 2025 mein Geschichtslektorat für Texte mit historischem Bezug an. Hierfür recherchiere ich sorgfältig die Hintergründe und helfe somit Autoren, auch gehobeneren Ansprüchen ihrer Leserschaft gerecht zu werden.

bottom of page